
Andere Meinungen aushalten
Preis erscheint bei gewählter Option
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das didaktische Medium „Andere Meinungen aushalten“ zeigt die Bedeutung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung im öffentlichen Meinungsbildungsprozess. Es fragt aber auch nach den Grenzen der Meinungsfreiheit.
Wie weit darf die Hassrede gehen? Wieso darf Meinungsfreiheit nicht beleidigen, bedrohen oder Unwahrheiten über andere verbreiten oder deren Persönlichkeitsrechte oder Würde verletzen?
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema „Zensur“ auseinander. Wo liegen die Unterschiede von Demokratien zu autoritären oder diktatorischen Staaten? Wann greift der Rechtsstaat in die Meinungsfreiheit ein?
Toleranz und Meinungsvielfalt sind weitere Themen. Ein Meinungsbildungsprozess lebt vom Austausch und von unterschiedlichen Meinungen. Die beste Lösung kann immer nur gefunden werden, wenn viele unterschiedliche Sichtweisen gehört und berücksichtigt werden.
Dazu müssen wir aus unseren Meinungsblasen treten, auf andere zugehen und andere Meinungen kennenlernen. Das setzt voraus, dass wir zuhören und den anderen ausreden lassen. Wir müssen bereit sein, uns in den anderen hineinzuversetzen.
Das Medium arbeitet mit den Schülerinnen und Schülern heraus, dass in einem demokratischen Staat Pluralismus durch den Einfluss konkurrierender Gruppen, Organisationen, Parteien und Institutionen gewährleistet und geschützt ist.
Auch online muss es respektvoll und sachlich zugehen. Mit kritischen Fragestellungen kann man einschätzen, wie seriös eine Quelle ist.
Bestellung | Medienzentrum, Schule/ Privat |
---|---|
Lizenzart | DVD-Bestellung, Kreisonlinelizenz, Sichtungslink, Streaming/ Download-Shop, Verleihlizenz |
Internetlinks
Zum Inhalt des Unterrichtsmediums empfehlen wir folgende Links zur weiterführenden Internetrecherche:
Bundeszentrale für politische Bildung: Vertiefung Grundgesetz – Meinungsfreiheit
Freie Universität Berlin: Warum Meinungsvielfalt in der Demokratie wichtig ist
Anne Frank House: Freie Meinungsäußerung oder Diskriminierung?
Bundeszentrale für politische Bildung: Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
Klicksafe: Rechtslage bei Hate Speech
Parlament Österreich: Toleranz gegenüber anderen Meinungen
ZEIT für die Schule: Elf Regeln für die gute Debatte
Deutschlandfunk: Zuhören lernen – wie geht das?
Vorschau
Hier finden Sie ein Vorschauvideo zum Unterrichtsmedium:
Related Courses

Umweltschutz als globale Aufgabe
Preis erscheint bei gewählter Optioninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Entwicklungsländer – Schwellenländer – Industrienationen
Preis erscheint bei gewählter Optioninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten


Grenzen auf oder Grenzen dicht?
Preis erscheint bei gewählter Optioninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten