22 Prozent der im Vorjahr von Cyberkriminalität betroffenen Personen haben Betrug beim Onlineshopping erlebt, so der Cybersicherheitsmonitor 2025. Im Vorfeld von Cyber Week, Black Friday und Weihnachtseinkäufen weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen betrügerischer Onlineshop-Angebote hin.
Cyberkriminelle nutzen die starke Nachfrage und den hohen Zeitdruck in diesen hochfrequenten Rabattwochen, um gefälschte Shops, manipulierte Produktseiten oder dubiose Werbeanzeigen zu platzieren. Kundinnen und Kunden werden gezielt mit knappen Countdown-Timern und extremen Rabatten zum Kauf gelockt. Das BSI beobachtet eine zunehmende Professionalisierung: Fake-Shops imitieren Marken-Bildsprache immer überzeugender, zeigen echte Produktfotos, verwenden korrektes Deutsch und kopieren Impressumsangaben existierender Unternehmen.
Mehr Informationen rund um Sicherheit beim Onlineshopping finden sich auf der Webseite des BSI. Um als Verbraucherinnen und Verbraucher rund um Sicherheit im digitalen Alltag auf dem Laufenden zu bleiben, stellt das BSI zudem den monatlichen Newsletter „Einfach Cybersicher“ zur Verfügung: Kostenlos und in leicht verständlicher Sprache landen Informationen damit direkt im E-Mail-Postfach.
Weiterlesen und Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/251125_Black-Friday-Deals_Betrugsmaschen.html

Leave A Comment
You must be logged in to post a comment