Deutsches Schulportal: Drei Schulen berichten über ihre ersten Ideen zur Umsetzung des Startchancen Programm Seit August 2024 läuft das Startchancen-Programm, das 4.000 Schulen herausfordernder Lage zehn Jahre lang zusätzliche Gelder zur Verfügun ...
Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
Bewirken Erinnerungen per Smartphone, dass Schüler*innen sich regelmäßig mit einem Lernstoff auseinandersetzen? Dieser Frage sind Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation nachgegangen. Ihr Fazit: ...
Update für die Filmbildung – das neue kinofenster.de
Relaunch des filmpädagogischen Online-Portals // Verbessertes Design ermöglicht schnelle Navigation und barrierearme Nutzung auf Smartphone, Tablet und Desktop // Jetzt reinschauen auf kinofenster.de Aktuell ist die frisch überarbeitete Web ...
Rauschen im Blätterwald …
Tagesschau: Jugend fühlt sich von der Politik vergessen Kinder und Jugendliche schauen nicht mehr so zuversichtlich in die Zukunft. Das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht, den die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat. Grund dafür ist auch ...
Kinder sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten
Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW. Klicksafe.de informiert über die wichtigsten Ergebnisse und bietet pädagogis ...
Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch – Schüler:innen in der Transformation stärken
Am 16. und 17. September 2024 kamen rund 150 Verantwortliche aus pädagogischen Landesinstituten und Kultusministerien sowie der Zivilgesellschaft bei der diesjährigen Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformati ...
Rauschen im Blätterwald …
DLF Kultur: Menschen mit Migrationshintergrund erwägen auszuwandern Aufgrund der AfD-Erfolge überlegt fast jede zehnte Person mit Migrationshintergrund ernsthaft, Deutschland zu verlassen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Studienleiterin ...
„Make it in Germany“
Deutschland braucht jährlich 400 000 Menschen die zuwandern, will es den Bedarf der Wirtschaft an Fach- und Arbeitskräften decken. Zur Anwerbung in Drittstaaten gibt es das Portal „Make-it-in-Germany“ um Deutschland kennen zu lernen und sch ...
OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht
Die OECD hat diese Woche gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf einen Blick 2024“ vorgestellt. HintergrundDer OECD-Bericht „Education at a Gla ...
Rauschen aus dem Äther …
Arte: Chance am Start Nur rund 30 Prozent der deutschen Schüler und Schülerinnen haben am Ende der 4. Klasse die Basiskompetenzen fürs Leben - wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Ende 2022 schnitten sie im Europavergleich so schlecht ab wie nie. Nu ...