Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Gleichzeitig ist noch einiges an Geld vorhanden, das bis Ende 2025 und für länderübergreifende Vorhaben bis Ende 2026 eingesetzt werden kann und muss.“Der DigitalPakt Schule besteht aus mehr ...
Rauschen im Blätterwald …
Evangelischer Pressedienst: Zentralrat will unverzerrte Darstellung des Judentums mit fördern Berlin (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland setzt sich für eine „sachlich korrekte, vorurteilsfreie, unverzerrte und differenzierte Darstellung de ...
Jugendmedienworkshop 2023: Demokratie zwischen TikTok und Bundestag
Zum achtzehnten Mal lädt die Jugendpresse Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche vom 16. bis 20. Oktober 2023 zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine ...
Plattformaufsicht könnte Journalisten stärken – wirksame Aufsicht für die Plattformregulierung
Das neue Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) soll eine wirksame Aufsicht für die Plattformregulierung in Deutschland schaffen. Das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat dazu einen Referentenentwurf veröffentlicht, der eine zentrale Beschwe ...
Rauschen im Blätterwald …
Deutschlandfunk: Umdenken bei Inklusion vonnöten Nach Ansicht des Inklusionsforschers Frank J. Müller ist der gemeinsame Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung in Deutschland noch ausbaufähig. © Weiterlesen und reinhören ...
Was die Deutschen über die Qualität der Schulen denken – Ergebnisse des zehnten ifo Bildungsbarometers 2023
Im ifo Bildungsbarometer 2023 zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Bewertung der Schulen: Lediglich 27% der Deutschen geben den Schulen in ihrem Bundesland die Note 1 oder 2, 2014 waren es noch 38%. 79% sind der Meinung, dass sich die Schulb ...
Wie gehen die Bundesländer mit K.I.-Innovationen um?
Das Bündnis für Bildung hat Informationen zum Umgang der Länder mit K.I. zusammengetragen. Über unten stehenden finden Sie Mitteilungen und Handlungsempfehlungen der Landes- und Kultusministerien zum Einsatz von K.I.-Technologien, vor allem im Bildungsko ...
Sommerpause
Wir möchten Ihnen mit dieser Freitagspost entspannte und genussvolle Ferientage wünschen. Das didactmedia®-Team bedankt sich bei Ihnen für die freundliche und konstruktive Zusammenarbeit. Wir werden – wie auch in den vergangenen Jahren – nicht alle ...
Lebensmittel gehören auf den Teller – nicht in die Tonne
Im Handel sollen künftig deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Das hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels vereinbart: Beiden Seiten unterzeichneten dazu heu ...
Eine gesunde Erde ist die Grundlage für unser Leben
In seinem aktuellen Hauptgutachten arbeitet der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU Zusammenhänge zwischen planetaren Risiken wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung und menschlicher G ...