Youtube Facebook-f
didactmedia_Logodateien_neu-ab-2024_2000x1500px_Farbe_Hintergrund-Transparent_Adobe-RGB-300dpi
  • Start
  • Shop
  • Service
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Mitarbeitende
    • Produktphilosophie
    • soziales Engagement
    • Geschichte
    • Verbände
  • Freitagspost
  • Kontakt
0
Cart is empty
794809_original
9. Oktober 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T. sucht Webvideo-Formate für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Jeweils 150.000 Euro Budget für zwei innovative Formate // Projektideen gesucht von Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffenden // Bis zum 27. Oktober 2025 bewerben Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für d ...

Weiterlesen
9. Oktober 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

26 Schulen und Kitas im Rampenlicht – Erasmus-Leuchtturmprojekte wurden ausgezeichnet

Europa lebt vom Austausch – Bildungseinrichtungen bauen die Brücken dafür. Insgesamt 26 Schulen und Kitas aus ganz Deutschland wurden von Simone Oldenburg, Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, für ihre herausragende Arbeit im Erasmus-Programm ausge ...

Weiterlesen
Screenshot 2025-10-01 at 15-15-33 Grundschule in Berlin-Pankow mit Deutschen Schulpreis ausgezeichnet tagesschau.de
1. Oktober 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

Tagesschau.de: Auszeichnungen zum Deutschen Schulpreis Mehr als 100 Schulen hatten sich beworben - überzeugen konnte die Jury vor allem die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow. Sie erhält für ihr Lernhaus-Prinzip den mit 100.000 Euro dotierten Deu ...

Weiterlesen
csm_Demokratisierung_des_Lernens_in_Schule_Cover_a0daa8f515
1. Oktober 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Schulen können die Demokratie noch stärker machen – wenn sie richtig unterstützt werden

Wenn junge Menschen an der Gestaltung von Unterricht und Schulleben beteiligt werden, fördert das nicht nur ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lernbereitschaft, sondern auch ihre demokratischen Kompetenzen. Vor allem Ganztagsschulen zeigen, dass Mitbest ...

Weiterlesen
794041_galerie_lightbox_box_1000x666
1. Oktober 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Geschichte der Demokratiebildung in der Schule

Ein Interview mit dem Bildungshistoriker Phillip WagnerDie Basics des politischen Systems begreifen, Kritikfähigkeit lernen und demokratische Mitbestimmung üben. Wie entstand eigentlich der Politikunterricht, wie wir ihn kennen und warum wurde und wird u ...

Weiterlesen
computer-1185626_1280
25. September 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

KI in der Schule - Mach du mal, ChatGPT! ChatGPT, DeepL & Co. gehören für viele Schüler längst zum Schulalltag. Lehrkräfte fühlen sich dagegen oft überfordert und verunsichert. Während die einen das Potenzial von KI betonen, warnen andere vor Denk ...

Weiterlesen
geas
25. September 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

GEAS-Reform: Wahrung von Kinderrechten muss sichergestellt sein

KiMi heißt die Kinderseite des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Auf ihr Die GEAS-Reform bringt viele neue Vorgaben, umso wichtiger ist es, dass die Rechte geflüchteter Kinder im Gesetz klar verankert werden. Die umfassende ...

Weiterlesen
csm_kimi-logo_9b9bcd9807
25. September 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Wir stellen vor: Das Kinderministerium (KiMi)

KiMi heißt die Kinderseite des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Auf ihr tummeln sich Klara, Isabell, Max, Ilyas und Freddi, der Familienadler. Sie zeigen einem, mit was sich das Ministerium so beschäftigt – zum Beispiel, wie m ...

Weiterlesen
office-620817_1280
18. September 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

DLF: Neue Unterrichtsfächer in der Medienbildung Baden-Württemberg hat mit dem aktuellen Schulstart ein neues Pflichtfach eingeführt, das Kompetenzen im Umgang mit der digitalen Gegenwart lehrt. © und weiterlesen auf https://www.deutschlandfun ...

Weiterlesen
csm_news_klassenchat_636080834b
18. September 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Regeln für ein respektvolles Miteinander im Klassenchat

Aktuelles Unterrichtsmaterial von klicksafe.de:Spätestens an weiterführenden Schulen gibt es in fast jeder Klasse mindestens einen Klassenchat, häufig sogar mehrere parallel. Neben organisatorischen Informationen und Absprachen werden in unregulierten Kl ...

Weiterlesen
  • First
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 22
  • Nächste
  • Zuletzt
Freitagspost am Donnerstag ist ein medienpädagogischer und bildungspolitischer Newsletter,der von didactmedia Abonnent*innen per E-Mail und auf der Homepage als Blog bereitgestellt wird. Die Freitagspost am Donnerstag richtet sich an die öffentlichen und kirchlichen Medienzentren im deutschsprachigen Raum und an weitere an digitalen und interaktiven Lernmedien für die Schule Interessierte. Die Freitagspost am Donnerstag erscheint in den Kernschulzeiten donnerstags rund 40-mal im Schuljahr mit einem Angebots- und einem inhaltlichen Forumsteil sowie der Rubrik „Rauschen im Blätterwald“ als Medienschau. 

Neueste Beiträge

  • Rauschen im Blätterwald …
  • Gruselige Horror-Inhalte zu Halloween
  • Jugend zwischen ChatGPT und TikTok
  • Rauschen im Blätterwald …
  • Studie: Jugendliche machen meist positive Erfahrungen in Social Media

Digitale Medien für den Unterricht

Verbände

Kontakt

Adresse: didactmedia, Line-Eid-Str. 11, 78467 Konstanz

Telefon: +49 7531 99144-90

E-Mail: info@didactmedia.eu

Informationsseiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Newsletter

Zum Newsletter anmelden:

© 2025 didactmedia. All rights reserved.
Shopping Basket