Deutschlandfunk: Umdenken bei Inklusion vonnöten Nach Ansicht des Inklusionsforschers Frank J. Müller ist der gemeinsame Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung in Deutschland noch ausbaufähig. © Weiterlesen und reinhören ...
Was die Deutschen über die Qualität der Schulen denken – Ergebnisse des zehnten ifo Bildungsbarometers 2023
Im ifo Bildungsbarometer 2023 zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Bewertung der Schulen: Lediglich 27% der Deutschen geben den Schulen in ihrem Bundesland die Note 1 oder 2, 2014 waren es noch 38%. 79% sind der Meinung, dass sich die Schulb ...
Wie gehen die Bundesländer mit K.I.-Innovationen um?
Das Bündnis für Bildung hat Informationen zum Umgang der Länder mit K.I. zusammengetragen. Über unten stehenden finden Sie Mitteilungen und Handlungsempfehlungen der Landes- und Kultusministerien zum Einsatz von K.I.-Technologien, vor allem im Bildungsko ...
Sommerpause
Wir möchten Ihnen mit dieser Freitagspost entspannte und genussvolle Ferientage wünschen. Das didactmedia®-Team bedankt sich bei Ihnen für die freundliche und konstruktive Zusammenarbeit. Wir werden – wie auch in den vergangenen Jahren – nicht alle ...
Lebensmittel gehören auf den Teller – nicht in die Tonne
Im Handel sollen künftig deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Das hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels vereinbart: Beiden Seiten unterzeichneten dazu heu ...
Eine gesunde Erde ist die Grundlage für unser Leben
In seinem aktuellen Hauptgutachten arbeitet der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU Zusammenhänge zwischen planetaren Risiken wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung und menschlicher G ...
Rauschen im Blätterwald …
Podcast Schulsprecher: Unterricht mit dem IPad Wir sprechen darüber wie Christoph mit seinen iPad-Klassen arbeitet, was so die digitalen Bücher hergeben, und wo die eine oder andere Schwierigkeit in diesem ganzen Bereich ist. © Weiterlesen und rein ...
17 Ziele, die die Welt verändern
17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbe ...
Digital Wohlfühlen – Wissen, was uns guttut
Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker. Ihn zu kontrollieren, fällt vielen von uns zunehmend schwer. In einer Z ...
Rauschen im Blätterwald …
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): So verbringen Sie nachhaltige und faire Ferien Bald packen wir unsere Koffer und verreisen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch was für uns ein Genuss ist, schadet unter Umständen der Umwelt oder den Menschen i ...