NDR: Originelle Adventskalender basteln: Ideen und Tipps Mit kleinen Geschenken die Vorfreude auf Weihnachten steigern: Ideen für kreative und individuelle Adventskalender, die man mit wenig Material, etwas Geschick und Fantasie leicht nachbastel ...
Challenges bei TikTok, YouTube & Co.
Was ist eigentlich eine Challenge auf Social Media? Kinder und Jugendliche werden online immer wieder mit Mutproben konfrontiert, bei denen sich die Teilnehmenden filmen. Über Video-Plattformen wie YouTube und TikTok teilen sie ihre Vid ...
Kinderrechte leben, Demokratie stärken mit UNICEF Programm Kinderrechteschulen
Weitere Schulen können am UNICEF Kinderrechteschulen Programm teilnehmen. Auf dem 6. Demokratietag NRW zum Thema „Schule demokratisch gestalten” unterzeichnen Schulministerin Dorothee Feller, der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, ...
Rauschen im Blätterwald …
ZDF heute: Jeder vierte Schüler fühlt sich nicht wohl Viele Schüler in Deutschland machen sich laut einer Studie Sorgen wegen Kriegen, der Klimakrise und des Leistungsdrucks in der Schule. Das hat Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. © Weiterles ...
Sozialbericht 2024: Der sozioökonomische Status der Schülerinnen und Schüler
Bildung ist sowohl für die Erwerbs- und Teilhabechancen der Menschen als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft eine zentrale Voraussetzung. Daher ist es wichtig, dass alle gesellschaftlichen Schichten die gleichen Zugangschancen ...
Aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um 758.000 bis 2035
Anstieg in den westdeutschen Flächenländern und den Stadtstaaten, Rückgang in den ostdeutschen Flächenländern Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland wird voraussichtlich von knapp 11,1 Mio. im Jahr 2023 um 758.000 (6,8 Pro ...
Rauschen im Blätterwald …
Tagesschau: „Klicken und wischen“ statt digitaler Kompetenz Nahezu alle Jugendlichen sind online unterwegs - doch kompetent mit digitaler Technik umgehen können viele nicht. Laut einer Studie verfügen rund 40 Prozent der Achtklässler nur über rud ...
Özdemir: Der DigitalPakt Schule war und ist der Push für einen digitalen Bildungsstandort
Das zentrale Ziel der Statuskonferenz im DigitalPakt Schule ist es, Bilanz zu ziehen und die Erfolge, die bei der Verbesserung der digitalen Infrastruktur in den deutschen Schulen mithilfe des DigitalPakts bisher erreicht wurden, sichtb ...
Abschlusspublikation BiSS-Transfer mit zentralen Ergebnissen und vielen interessanten Beiträgen – jetzt online
Bildungsstudien wie PISA, die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und die IQB-Bildungstrends zeigen, wie groß der Handlungsbedarf im Bereich Sprachförderung ist. Das Programm „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) und ...
Rauschen im Blätterwald …
DW: Alkohol bei jungen Leuten: Der Rausch ist zurück Der Corona-Knick beim Alkoholkonsum war nur von kurzer Dauer: Viele junge Menschen in Deutschland - besonders Männer - greifen wieder vermehrt zu Alkohol. Vor allem das sogenannte Rauschtrink ...