DLF: KI in der Schule – Mach du mal, ChatGPT! ChatGPT, DeepL & Co. gehören für viele Schüler längst zum Schulalltag. Lehrkräfte fühlen sich dagegen oft überfordert und verunsichert. Während die einen das Potenzial von KI betonen, warnen andere vor ...
Erinnerungskultur an Schulen stärken
Die Bildungsministerinnen und -minister der Länder haben sich auf der 4. Bildungsministerkonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der KZ-Gedenkstätten Neuengamme und Sachsenhausen sowie der Gedenkstätte „Cap Arcona“ auf der Insel Poel bei Wismar über ...
Wie sicher ist die Nutzung von Character.AI für Kinder?
Deutsches Schulbarometer 2025: Größte Herausforderungen, eigenes Belastungserleben, Einstellungen zu Demokratiebildung, KI und Heterogenität.
Rauschen im Blätterwald …
ZDF: Das stresst Lehrer am meisten Arbeitsbelastung und der Einsatz von KI-Tools stressen deutsche Lehrer. Das sagten sie dem aktuellen Schulbarometer. Am meisten aber belastet sie das Verhalten der Schüler. © und weiterlesen auf https://www.zdfheu ...
Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus
Antimuslimischer Rassismus ist für viele Menschen Alltag. Er zeigt sich in verbalen Angriffen, in Gewalttaten, in Diskriminierungen gegenüber Musliminnen, Muslimen und muslimisch gelesenen Personen und in politischen Debatten. In diesem Jahr finden di ...
Deutsches Schulbarometer 2025
Deutsches Schulbarometer 2025: Größte Herausforderungen, eigenes Belastungserleben, Einstellungen zu Demokratiebildung, KI und Heterogenität.
Rauschen im Blätterwald …
BR: Bayern steuert um: Schluss mit Tablets für Fünftklässler Vor einem Jahr leitete Bayern die Ausstattung aller Schüler ab der 5. Klasse mit Tablets ein – jetzt wird umgesteuert: „Künftig mobile Endgeräte erst ab der 8. Klasse“, kündigt Ministerpräsi ...
Benimmkurse an Schulen: Dein perfekter Auftritt
Gutes Benehmen ist keine Glückssache. Gutes Benehmen lässt sich prima lernen. Diese Erfahrung machen die Malteser seit 2011 in der Diözese Essen, wo ehrenamtliche Benimmtrainer in Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen Jugendlichen das Einmaleins des g ...
Studie belegt: Erasmus+ wirkt – Bildungsminister der Länder wollen Ausbau des Programms
Erasmus+ im Schulbereich wirkt! Die positiven Effekte von Erasmus+ wurden jetzt erstmals wissenschaftlich durch eine empirische Studie belegt. Im Auftrag der Bildungsministerkonferenz der KMK haben Bildungswissenschaftler der Technischen Universität ( ...
Rauschen im Blätterwald …
BR: so geht MEDIEN – Gruppenchats Auch wenn Klassenchats nützlich sind, kann die Harmonie innerhalb der Gruppe durch unangemessenes Verhalten gestört werden. Mit welchen Regeln und Tipps alle im Gruppenchat gut miteinander auskommen, erklärt "so geht ...