Youtube Facebook-f
didactmedia_Logodateien_neu-ab-2024_2000x1500px_Farbe_Hintergrund-Transparent_Adobe-RGB-300dpi
  • Start
  • Shop
  • Service
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Mitarbeitende
    • Produktphilosophie
    • soziales Engagement
    • Geschichte
    • Verbände
  • Freitagspost
  • Kontakt
0
Cart is empty
school-3980940_1280
15. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

Zeit online: Gebt Jugendlichen mehr Verantwortung! Wenn Schulen Demokratie vermitteln wollen, müssen sie ihre Schüler mitentscheiden lassen.  Schulische Demokratiebildung bietet die große Chance, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen, zudem ...

Weiterlesen
learning-corner-background-3.jpg
15. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Portal „Lernecke“: Die Europäische Union spielerisch entdecken

Learn and playMehr über die EU erfahren, dein Wissen testen, spielen, malen, Rätsel raten: Hier können Schüler der Grundschule oder der Sekundarstufe die EU auf spielerische Weise entdecken, egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause. Auße ...

Weiterlesen
Schwerpunkt-Teilhabe
15. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Mit Erasmus+ demokratische Werte in Europa leben und erlernen

„Living and Teaching European Values Today”: Damit befasste sich eine Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) in Weimar. Strategien gegen Populismus, Radikalisierung und Desinformation: Vor diesen Herausforderungen stehen viele Gesell ...

Weiterlesen
1744708633364,saskia-nakari-bob-blume-die-schule-brennt-100~_v-16x7@2dL_-594eb175bf96444e7f86c89c3d9f78feed295e4a
8. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

SWR Wissen: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der ...

Weiterlesen
csm_News_DKHW-Medienquiz_b02de031e6
8. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Quiz: Kinder entdecken digitale Medien

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Her ...

Weiterlesen
daniel_botmann_ZIG2021044G120800400-683x1024.jpeg
8. Mai 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Zum 8. Mai: „Erinnerung ist kein Matheunterricht“

Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, beklagt das vielfach fehlende Wissen von ...

Weiterlesen
money-3382555_1920
10. April 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

News4teachers: Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der Koalitionsvertrag lässt hoffen: „Dazu werden wir massiv investieren“ Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der gestern beschlossene Koalitionsvertrag von Union und SPD macht zumind ...

Weiterlesen
csm_News_Meta-AI_2025_4ac621b509
10. April 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook

Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wi ...

Weiterlesen
Artikelbild klein Themenportal (3)
10. April 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

„Wir brauchen Transparenz, wir brauchen Offenheit und wir brauchen klare Spielregeln.“

 Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Stefan Schönwetter, DKJS-Experte für Digitale Bildung, im Gespräch über die Potenziale und Grenzen von KI-Systemen in der Bildung, über hidden player und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten. ...

Weiterlesen
digitization-2118531_1280
7. April 2025
by Katrin Brüggemann Uncategorized

Rauschen im Blätterwald …

ZDF: Deutschland diskutiert Handyverbot an Schulen Handys an europäischen Schulen: Ein Regulierungschaos. Und in Deutschland? Es gibt Empfehlungen, Leitlinien, Hausrecht - aber immer noch kein Gesetz. Das soll sich bald ändern. © Weiterlesen auf ht ...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 18
  • Nächste
  • Zuletzt
Freitagspost am Donnerstag ist ein medienpädagogischer und bildungspolitischer Newsletter,der von didactmedia Abonnent*innen per E-Mail und auf der Homepage als Blog bereitgestellt wird. Die Freitagspost am Donnerstag richtet sich an die öffentlichen und kirchlichen Medienzentren im deutschsprachigen Raum und an weitere an digitalen und interaktiven Lernmedien für die Schule Interessierte. Die Freitagspost am Donnerstag erscheint in den Kernschulzeiten donnerstags rund 40-mal im Schuljahr mit einem Angebots- und einem inhaltlichen Forumsteil sowie der Rubrik „Rauschen im Blätterwald“ als Medienschau. 

Neueste Beiträge

  • Rauschen im Blätterwald …
  • Portal „Lernecke“: Die Europäische Union spielerisch entdecken
  • Mit Erasmus+ demokratische Werte in Europa leben und erlernen
  • Rauschen im Blätterwald …
  • Quiz: Kinder entdecken digitale Medien

Digitale Medien für den Unterricht

Verbände

Kontakt

Adresse: didactmedia, Line-Eid-Str. 11, 78467 Konstanz

Telefon: +49 7531 99144-90

E-Mail: info@didactmedia.eu

Informationsseiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung

Newsletter

Zum Newsletter anmelden:

© 2025 didactmedia. All rights reserved.
Shopping Basket