Zeit online: Gebt Jugendlichen mehr Verantwortung! Wenn Schulen Demokratie vermitteln wollen, müssen sie ihre Schüler mitentscheiden lassen. Schulische Demokratiebildung bietet die große Chance, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen, zudem ...
Portal „Lernecke“: Die Europäische Union spielerisch entdecken
Learn and playMehr über die EU erfahren, dein Wissen testen, spielen, malen, Rätsel raten: Hier können Schüler der Grundschule oder der Sekundarstufe die EU auf spielerische Weise entdecken, egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause. Auße ...
Mit Erasmus+ demokratische Werte in Europa leben und erlernen
„Living and Teaching European Values Today”: Damit befasste sich eine Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) in Weimar. Strategien gegen Populismus, Radikalisierung und Desinformation: Vor diesen Herausforderungen stehen viele Gesell ...
Rauschen im Blätterwald …
SWR Wissen: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der ...
Quiz: Kinder entdecken digitale Medien
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Her ...
Zum 8. Mai: „Erinnerung ist kein Matheunterricht“
Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, beklagt das vielfach fehlende Wissen von ...
Rauschen im Blätterwald …
News4teachers: Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der Koalitionsvertrag lässt hoffen: „Dazu werden wir massiv investieren“ Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der gestern beschlossene Koalitionsvertrag von Union und SPD macht zumind ...
Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook
Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wi ...
„Wir brauchen Transparenz, wir brauchen Offenheit und wir brauchen klare Spielregeln.“
Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Stefan Schönwetter, DKJS-Experte für Digitale Bildung, im Gespräch über die Potenziale und Grenzen von KI-Systemen in der Bildung, über hidden player und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten. ...
Rauschen im Blätterwald …
ZDF: Deutschland diskutiert Handyverbot an Schulen Handys an europäischen Schulen: Ein Regulierungschaos. Und in Deutschland? Es gibt Empfehlungen, Leitlinien, Hausrecht - aber immer noch kein Gesetz. Das soll sich bald ändern. © Weiterlesen auf ht ...